Gut qualifiziert, leidenschaftlich engagiert und verantwortugbewusst.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland konnte am Sonntag fünf neue Fachkräfte für Krisenintervention in Dienst stellen.

Nach über einem Jahr intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung trotz aller Widrigkeiten durch die CORONA-Pandemie haben sie am Wochenende die beiden Prüfunstage erfolgreich absolviert und stellen sich nun eigenständig in den Dienst für Menschen in akuter seelischer Not. …

Gut qualifiziert, leidenschaftlich engagiert und verantwortugbewusst. Read More »

Notfallseelsorge im Regionalverband Saarbrücken unter neuer Leitung

Ingo Vigneron übernimmt die Einsatzgruppe für “Psychosoziale Notfallversorgung” (PSNV) im Regionalverband Saarbrücken.

Foto: NKS e.V.

Seit 25 Jahren gibt es die PSNV im Saarland und seit 2007 ist sie organisationsübergreifend in dem Verein “Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e.V.” (NKS) organisiert. Auch im Regionalverband Saarbrücken ist der Fachdienst für PSNV dem Katastrophenschutz angegliedert und auch hier besteht das Team aus ehrenamtlichen Spezialisten verschiedener Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Bistümer und Landeskirchen. Diese PSNV-Fachkräfte kommen bei Einsätzen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zum Einsatz. Im Rahmen der Einsätze beraten und begleiten sie Menschen in Extremsituationen.

Besonders ausgebildete PSNV-Mitarbeiter bereiten Einsatzkräfte auf belastende Ereignisse vor und unterstützen
sie bei deren Bewältigung, wenn es erforderlich wird. …

Notfallseelsorge im Regionalverband Saarbrücken unter neuer Leitung Read More »

9. Februar 1996: Die „Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland“ beginnt ihre Aktivitäten.

25 Jahre ehrenamtliche Arbeit zur Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland.

Im Jahr 1995 entstand die Idee bei der Berufsfeuerwehr Saarbrücken in Gemeinschaft mit der katholischen Kirche. Die evangelische Kirche im Rheinland schloss sich dieser Idee an: eine ökumenische Notfallseelsorge im Saarland zu organisieren, zu strukturieren und im gesamten Land anzubieten.

Am 9. Februar 1996 wurde dazu die „Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland“ ins Leben gerufen. …

9. Februar 1996: Die „Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland“ beginnt ihre Aktivitäten. Read More »

Nach oben scrollen