Wer ist ein Notfallseelsorger?

Ab und zu werden wir von Privatpersonen oder Feuerwehr- bzw. Rettungsdienstleuten gefragt, wer als Notfallseelsorger gilt und wie man ihn in den laufenden Einsatz einbinden kann. Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Die Strukturen sind bundesweit noch zu jung, um in wenigen Worten eine Antwort geben zu können. Deshalb bieten wir in diesem Beitrag einige wesentliche Merkmale zur Unterscheidung an. Das geht nicht, ohne die Entstehungsgeschichte zu kennen.

Wer ist ein Notfallseelsorger? Read More »

25.2.2016: Info-Veranstaltung für Interessenten und Bewerber

Am 25. Februar 2016 um 19:00 laden wir alle Interessenten zu einem Info-Abend in den Pfarrsaal der Pfarrei Hl. Ingobertus in der (Achtung Korrektur) Hobelsstraße 69, 66386 St. Ingbert (zum Planen der Route hier klicken) ein. In einer einstündigen Veranstaltung möchten wir Sie über unsere Arbeit und Ausbildung informieren.

25.2.2016: Info-Veranstaltung für Interessenten und Bewerber Read More »

Vorstand im Amt bestätigt

Wie in jedem ungeraden Jahr seit der Vereinsgründung, stand auch 2015 die Wahl des Vorstandes auf der heutigen Tagesordnung der Mitgliederversammlung in Sulzbach-Hühnerfeld. (Herzlichen Dank an dieser Stelle an Rolf Kiwitt – unser Gründungsmitglied – für die Aufnahme im Martin-Luther-Haus.)

Nach Berichten aus den sechs Einsatzgruppen und den drei Bezirken, des Vorstandes und des Kassenwarts  (unter wohlwollendem Nicken der Kassenprüfer) übernahm Britt Goedeking die Wahlleitung. Ohne weiteren Gesprächsbedarf sprachen in einer offenen Abstimmung alle Delegierten der Einsatzgruppen und -Bezirke ihr Vertrauen dem bisherigen Vorstand aus. Damit bleiben Hans-Lothar Hölscher (als erster Vorsitzender), Ruth Melchior (als zweite Vorsitzende) und Olaf Riebes (als dritter Vorsitzender und Kassenwart) die nach außen vertretungsberechtigten Vorstände.

Vorstand im Amt bestätigt Read More »

Nach oben scrollen