Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Anlässlich der Feier der Deutschen Einheit findet in Saarbrücken vom 2. bis 4. Oktober das sog. Bürgerfest statt. Ein Teil davon ist die sog. Blaulichtmeile, an der sich die Organisationen des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr präsentieren.

Auch wir sind dort vertreten. In der Straße Am Stadtgraben zwischen dem alten Finanzamt und der Galeria (auch als „Karstadt“ bekannt) werden wir in einer Reihe zwischen den Blaulichtorganisationen in der Nähe des Johanniter Hilfsdienstes anzutreffen sein. Ein kleineres lilafarbenes Zelt – das ist unser Stand. Hier kann man gemütlich ins Gespräch kommen und sich über die Ausbildung und Mitarbeit informieren. Unsere Mitarbeiter erkennen Sie an der violetten Einsatzjacke. Es sind Fachkräfte und Notfallbegleiter, die gerne mit Ihnen über unseren Dienst sprechen.

Noch scheinen einige Details der Raumplanung nicht endgültig zu sein. Sollte sich etwas ändern, informieren wir Sie über Neuerungen auf dieser Seite.

Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken Weiterlesen »

Einweihung Katastrophenschutzzentrum und Übernahme von drei neuen Fachkräften in den aktiven Dienst

Am 04.05.2024 fand durch Herrn Landrat Patrik Lauer und Herrn Minister Reinhold Jost die Einweihung der neuen Lagerhalle des Katastrophenschutzzentrums des Landkreises Saarlouis statt. Das Katastrophenschutzzentrum befindet sich seit 2020 auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahnschachtes Schwalbach und beheimatet ein modernes Ausbildungs- und Schulungszentrum.

Einweihung Katastrophenschutzzentrum und Übernahme von drei neuen Fachkräften in den aktiven Dienst Weiterlesen »

Einsatzgruppe im Regionalverband Saarbücken bekommt einen neuen Leiter: Matthias Rach

Die Berufung erfolgte durch den Vorstand der Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e.V. Diese Aufgabe (und eben kein „Titel“ oder „Ehre“) setzt eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung voraus. Auch die Einsatzgruppe wird am Zustandekommen der Entscheidung beteiligt. Die daraus erwachsenden Rechte und Pflichten erfordern ein besonderes Engagement und Leitungserfahrung, zumal der Kreisbeauftragte vom Verein als Fachberater PSNV für den jeweiligen Katastrophenschutzstab vorgeschlagen wird.

Matthias Rach stammt aus Sulzbach und gehört seit gut 10 Jahren zur PSNV im Saarland. Nicht zuletzt ist er den Feuerwehrkameraden als Zuführer in der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach-Stadtmitte bekannt, wo ich über 37 Jahre das „Blaulichthandwerk“ erfahren und auch in leitender Position mitgestalten durfte.

Wir wünschen unserem Kollegen viel Erfolg und Kraft für das besondere Ehrenamt!

Einsatzgruppe im Regionalverband Saarbücken bekommt einen neuen Leiter: Matthias Rach Weiterlesen »

Nach oben scrollen