Notfallbegleiter schließen die Basisausbildung ab

Am 10. März 2024 haben 9 neue Kolleginnen und Kollegen an der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes die Basisausbildung PSNV abgeschlossen und den Status des Notfallbegleiters erreicht. Im Gegensatz zur Fachkraft PSNV sind die Notfallbegleiter niemals alleine im Einsatz – daher der Name „Begleiter“. Ausgestattet mit dem allernotwendigsten Wissen aus den Bereichen Recht, Einsatzkunde, Tod und Trauer, Psychologie und Kommunikation ausgestattet lernen sie von erfahrenen Kollegen, wie man im Einsatz den Betreuungsbedarf erkennt und die teils ungewöhnliche Herausforderungen meistert. Zu dem ersten Teil der Ausbildung wird man ab dem Alter von 24 Jahren zugelassen. Danach folgen neben der theoretischen Fachausbildung mit weiteren Themen wie Großschadenslagen und BOS-Digitalfunk auch die Supervision und die Eingliederung in die Einsatzgruppen der Landkreise.

In den letzten Jahren gab es einiges an Bewegung, was die Bezeichnungen und Begriffe anbetrifft. So trat z.B. „PSNV“ an die Stelle der „Notfallseelsorge“ und der „Krisenintervention“. Um dem Trend der geschlechtsneutralen Sprache zu begegnen und doch leicht lesbar und verständlich zu bleiben, wurden die Rückenschilder von „Notfallbegleiter“ in „Notfallbegleitung“ umgemünzt, obwohl immer noch dasselbe gemeint ist: eine PSNV-Hilfskraft in Ausbildung.

Notfallbegleiter schließen die Basisausbildung ab Read More »

3013 Kilometer durch den Landkreis Neunkirchen

Das Jahr 2023 gehört nun der Vergangenheit an. Die Vergangenheit – und das bestätigt nicht nur ein Historiker – ist nichts Nutzloses oder Langweiliges. Im Gegenteil: durch die Kenntnis der Vergangenheit können wir das Heute erst verstehen. Die in Zahlen festgehaltenen Geschehnisse entfalten einen Blick auf das Morgen, wenn man sie in Verhältnis zueinander setzt.

3013 Kilometer durch den Landkreis Neunkirchen Read More »

Gemeinsames Konvent mit der Notfallseelsorge im Bistum Trier

“Und dann war die Katastrophe da” – lautete die Überschrift der Tagung der Notfallseelsorge im Bistum Trier, zu der die Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e.V. eingeladen war. Diese Einladung nahmen wir zum Anlass, unseren Jahreskonvent – eine Begegnungs- und Fortbildungsveranstaltung  des Vereins – mit dieser Veranstaltung zusammen zu legen. Das Thema war zu brisant, um sie sich entgehen zu lassen. Zudem kommt es bei größeren Schadensereignissen in Grenznähe zur Zusammenarbeit der PSNV-Systeme. Und je besser man sich kennt, desto einfacher wird es, die Einsatzlage zu bewältigen.

Gemeinsames Konvent mit der Notfallseelsorge im Bistum Trier Read More »

Nach oben scrollen