Notfallseelsorge Saarland und Freiwillige Notfallhilfe vereinbaren gemeinsame Ausbildungen.
Die beiden gemeinnützigen Hilfsorganisationen aus dem Saarland kooperieren zukünftig bei der Ausbildung von Führungskräften in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).
Die Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e. V. unterhält Einsatzgruppen in jedem saarländischen Landkreis und bildet jährlich ehrenamtliche PSNV-Fachkräfte aus. Diese betreuen später Betroffene im Rahmen von Notfalleinsätzen mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Die Freiwillige Notfallhilfe e. V. ist Träger der PSNV-Akademie, die bundesweit als Flächenakademie tätig ist. Die Ausbildung der PSNV-Fachkräfte im Saarland ist sehr fundiert und umfasst auch eine erste Führungsqualifikation. Diese ermöglicht jeder PSNV-Fachkraft auch einen eigenen Einsatzabschnitt zu leiten, bis die designierte Führungskraft eintrifft.
Die dreitägige Einführung in die Führungsaufgaben findet gegen Ende der Ausbildung statt und wird zukünftig von einem Trainer und mehreren Übungsgehilfen der PSNV-Akademie durchgeführt.
Darüber hinaus werden zukünftig auch weitergehende Führungsausbildungen angeboten. Hierbei werden regelmäßig geeignete und interessierte Personen zu Fachberatern und/oder Leitern des Fachdienstes PSNV qualifiziert. Sie werden darauf trainiert auch größte Einsatzlagen in der Zusammenarbeit mit Führungskräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst abzuarbeiten oder in Krisenstäben mitzuwirken.
Ein Unfall kommt schnell und unerwartet. Jeden Tag spielen sich überall menschliche Dramen ab. Den Opfern dieser akuten Krisensituationen kann heute schnell und hochqualifiziert geholfen werden. Rettungesdienste und Katastrophenschutz sind blitzschnell vor Ort und die psychosoziale Opferbetreuung nimmt sich behutsam und kompetent der Betroffenen, wie auch deren Angehörigen an, um seelische Krisen aufzufangen, bevor sie sich verfestigen. Aber wer denkt bei all der Hektik an den massiven Druck und die psychische Belastung der aktiven Helfer? Sie werden durch besonders qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich der PSNV-E betreut. PSNV-E: Die neuen Gesichter in der Betreuung aktiver Helfer. Weiter lesen…
Nach erfolgreicher Basisausbildung beginnen die Mitglieder des Ausbildungsjahrgangs 2020 ihre praktische Ausbildung in allen saarländischen Landkreisen.
Die theoretischen Grundlagen sind geschaffen, nun geht es in den Dienst am Menschen. In den nächsten Monaten begleiten die angehenden PSNV-Fachkräfte als Notfallbegleiter ihre erfahrenen Ausbilder zu Einsätzen im Saarland. Hier erleben sie unter kompetenter Anleitung alle Einsatzszenarien, zu denen sie in Zukunft alarmiert werden.
Begleitet wird dieser praktische Ausbildungsweg durch Schulungswochenenden, an denen weiteres Fachwissen erlernt und erlebte Einsätze besprochen werden. Am Ende des Jahres beweisen alle durch schriftliche und mündliche Prüfungen ihre Fachkenntnis und bei weiteren Prüfungseinsätzen ihr Können, bevor sie dann selbstständig als Fachkräfte eingesetzt werden.
So bildet der Verein Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e. V. in jedem Jahr weitere PSNV-Fachkräfte aus, die dann ehrenamtlich mit Ihrem wichtigen Dienst antreten für Menschen, die in eine akute Krise geraten sind und daher Hilfe brauchen.