Symbolbild: NINA WarnApp

Notfallseelsorge bei Großschadenslagen und „Sonderlagen“ – das fehlende Puzzle-Stück

Die PSNV entstand als Ergänzung für die etablierten Einheiten der Menschenrettung, der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes. Ihr Einsatzspektrum ist bewusst sehr eng gehalten und umfasst die psychischen und sozialen Phänomene nach einem einschneidenden Erlebnis. Sie unterstützt die übrigen Einsatzkräfte, entlastet diese bei der Arbeit mit Menschen, achtet auf entstehende Gruppendynamik und sorgt für einen möglichst günstigen Übergang ins Privatleben, indem sie strukturiert und die nötigen Informationen für den Umgang mit Belastungen an die Hand gibt.

Nach der tödlichen Fahrt von Mannheim wurde zurecht die Notfallseelsorge angefordert und in der Nähe des tragischen Ortes eingesetzt. Die Kollegen aus Mannheim und Ludwigshafen sollten den Augenzeugen und betroffenen Bürgern zur Seite stehen. Die Entscheidung, die PSNV zeitnah einzusetzen ist zu begrüßen, denn aus einigen ähnlichen „Sonderlagen“ wissen wir, dass der frühzeitige Einsatz der Krisenintervention nicht immer eine hohe Priorität hatte. Entscheidend sind die ersten Stunden nach dem belastenden Ereignis. Bereits am Morgen danach ist die Wirksamkeit unserer Methoden bei Betroffenen und Augenzeugen sehr gering, weshalb wir solche Einsätze ablehnen und an die Fachleute mit dem richtigen Werkzeug – die Psychotherapeuten – überweisen müssen. PSNV-Einsätze bei Bevölkerung „Tage danach“ sind deshalb unredlich und nicht im Sinne der Bürger. (Langfristige seelische Unterstützung bieten die Seelsorge der Glaubensgemeinschaften und Konfessionen sowie die Lebensberatungsstellen und die Telefonseelsorge.)

Notfallseelsorge bei Großschadenslagen und „Sonderlagen“ – das fehlende Puzzle-Stück Read More »

Teilnahme an der Übung der Feuerwehren Saarbrücken-Ost

Am Samstag, 06.04.19 haben insgesamt 4 Mitglieder der NKS (1 Notfallseelsorger, 1 PSNV-Fachkraft, 2 Notfallbegleiterinnen) an der Tagesübung aller Löschbezirke im Löschabschnitt Saarbrücken-Ost teilgenommen.

Die Freiwilligen Feuerwehren der Löschbezirke Scheidt, Schafbrücke, Bischmisheim, Brebach, Güdingen, Bübingen, Fechingen, Eschringen und Ensheim haben zwischen 08:00 – 13:30 Uhr insgesamt 23 verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet.

Teilnahme an der Übung der Feuerwehren Saarbrücken-Ost Read More »

Gemeinsame Übung in Saarbrücken von FF, MHD, DRK und NFS mit Mimentrupp

Zu einer gemeinsamen Übung hatte der Löschbezirk 13 am 16.5.09 nach Saarbrücken-St. Johann eingeladen. Die Einsatzkräfte der Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e.V. (NKS) beteiligten sich mit einem gemischten Team von 4 Personen aus mehreren Landkreisen (Saarbrücken, Neunkirchen und Saarpfalz-Kreis). Zwei PSU-Helfer des Malteser Hilfsdienstes unterstützten die PSNV. Geübt wurde u.a. der Aufbau einer Führungsstruktur und die Koordination mehrerer Notfallseelsorger und PSU-Helfer an einer größeren Einsatzstelle.

____________________________________________
Bericht auf der Seite des Mimentrupp: 
http://www.mimentrupp.de/?p=290#more-290 

Gemeinsame Übung in Saarbrücken von FF, MHD, DRK und NFS mit Mimentrupp Read More »

Nach oben scrollen