Helfer in den schwersten Stunden
Verein Notfallseelsorge und Krisenintervention wurde zu „Saarlands Bestem“ im Januar gewählt
Von SZ-Mitarbeiter Benjamin Rannenberg (zur Veröffentlichung bei NKS e.V. frei gegeben)
Sie sind für Opfer und Hinterbliebene da nach einer Selbsttötung, einem Unfall oder einer Gewalttat. Für dieses ehrenamtliche Engagement wurde der Verein Notfallseelsorge und Krisenintervention von knapp 600 SZ-Lesern zu „Saarlands Bestem“ im Januar gekürt. (Veröffentlicht am 20.02.2014) Verein Notfallseelsorge und Krisenintervention wurde zu „Saarlands Bestem“ im Januar gewählt Weiter lesen…
Die Einsatzgruppe St. Wendel feierte am 14. September 2011 ihr 10jähriges Bestehen:
ein ökumenischer Gottesdienst für die Einsatzkräfte und MitarbeiterInnen in Hilfs-, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Landkreis St.Wendel fand in der katholischen Pfarrkirche St.Anna in St.Wendel statt.
Ein wichtiges Element des Gottesdienstes war auch der Dank der PSNV/NFS-Einsatzgruppe St. Wendel für ihr 10jähriges Bestehen. Im Anschluss an den Gottesdienst bestand die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch im benachbarten Kulturzentrum.
Pfr. Hans-Lothar Hölscher (1. Vors. NKS) gratulierte der Einstzgruppe und überreichte deren Leiter Peter Munkes ein kleines Geschenk. Ebenso dankte Hölscher allen Einsatzkräften für deren Engagement und die gute Zusammenarbeit.
(der folgende Text entspricht der erweiterten Fassung einer Pressemitteilung, aus dem August 2010.)
Notfallseelsorge und Krisenintervention in den Landkreisen erhält Unterstützung durch sechs Notfallbegleiter.
Wenn es nachts an der Haustür klingelt und zwei Polizisten davor stehen, erschrickt jeder, der öffnet. „Wir müssen dringend mit Ihnen reden. Wir haben auch einen Notfallseelsorger mitgebracht.“, dann wird zum ersten Mal die Person in der lila Jacke wahrgenommen.
Notfallseelsorger begleiten Polizisten bei der Überbringung von schlimmen Nachrichten und unterstützen Menschen nach einem schrecklichen Ereignis. Plötzliche Todesfälle, Verkehrsunfälle oder Verbrechen sind Ereignisse, die den Alltag aufwühlen und Betroffene oder Angehörige aus der Bahn werfen können. In diesen Situationen braucht es Menschen, die helfen, wieder Boden unter die Füße zu bekommen, die Halt geben können und verhindern, dass jemand „verrückt“ wird. Neue Notfallbegleiter im Saarland ausgebildet. Weiter lesen…